Messe Jagen und Fischen in Ladshut 2017
Wir konnten viele Messebesucher über unseren Klub und den Dackel informieren, viel Informationsmaterial verteilen und über die jagl. Talente des Dackels informieren.
Bei der Rassepräsentation im Aussenring wurde der Dackel mit vielen anderen Rassehunden durch den BJV präsentiert.
Es war eine gelungene Veranstaltung und unsere Dackel genossen die Streicheleinheiten der Besucher.
Wir danken der Frau During und Herrn Klarmann, Frau Meder-Hokamp und ihr Team, Gräfin Oppersdorff, Herrn Schreiner und sein Theam, Herr Noll und Frau Berchtold, für die
Standbetreuung während der Messe Tage. Bericht: Gräfin Oppersdorff
Spezial - und Landessieger Ausstellung in Ingolstadt 2017
Am 23. und 24. September veranstaltete der Bayerische Dachshundklub sein jährliches CAC-Wochenende – diesmal in Ingolstadt. Die Donauhalle, an Rande eines Gewerbegebietes, bot den Dackeln ausreichend Auslauf und den Ausstellern Alles für das leibliche Wohl. Am Samstag richteten die Richterrinnen Ingeborg und Jeanine Bandel mit viel Ruhe und geschultem Auge 56 Dackel aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Tagessieger wurde die Langhaar-Zwergteckel Hündin Wolke von Schloss Tenneberg, Besitzerin Frau Brigitte Ball. Am Sonntag spielten die Ingolstädter Jagdhornbläser mit 12 Mann zur Eröffnung und wie auf Kommando stimmen alle Dackel in der Donauhalle lauthals jaulend mit ein. Danach verlief die Landessiegerausstellung ruhig. Es präsentierten sich 81 Dackel von ihrer besten Seite den beiden Richterinnen. Die Zuschauer konnten ihren Tipp für den schönsten Hund der Ausstellung abgeben. Es war nur ein einziger richtiger Tipp abgegeben und der Gewinner war Familie Stackelberg, die den Überraschungspreis erhielt. Tagessieger wurde am Sonntag die Rauhhaar-Standard-Teckel Hündin Hannelore von der steinernen Furt, Besitzerin Frau Isabella Fusaroli aus Italien. Die Haarartbesten erhielten am Sonntag einen Gutschein von Jimmy und Katz für ein Produkt ihrer Wahl.
Bericht Obfrau für Ausstellungswesen Isabelle Gräfin von Oppersdorff
Züchtertreffen in Ingolstadt am 23.09.2017
Frau Schoeler, eine langjährige Züchterin, berichtete über ihre Erfahrungen in der Zucht.
Thema war die Läufigkeit der Hündin, der Deckakt, die Trächtigkeit und zum Schluss die Geburt.
Es war eine sehr gut besuchte und sehr informative Veranstaltung, an der auch langjährige Züchter viele neue Informationen mit nach Hause nehmen konnten.
Vielen Dank Frau Schoeler für diesen tollen Vortrag.
19.08.2017 Jugend-Zeltlager der Kinder im Bayerischen Dachshundklub
Am 19.08.2017 trafen sich acht dackelfreudige Kinder zur diesjährigen Kinder- und Jugendfreizeit des Bayerischen Dachshundklubs auf dem Vereinsgelände der Sektion Wendelstein im BDK und verbrachten dort zwei Tage.
Lieber Rudi Aigner,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem 70zigsten Geburtstag!
Seit über 40 Jahren züchtest Du erfolgreich Standard-Rauhaardackel in Deinem Zwinger „vom Steinhügel“.
Immer hast du den leistungsstarken Gebrauchsteckel zum Ziel und viele Jäger werden Dir dafür danken.
Seit vielen Jahren leitest Du die Geschicke der Sektion Bayerischer Wald als erster Vorsitzender und trägst dazu bei, dass die Sektion im jagdlichen Prüfungswesen den Spitzenplatz im Bayerischen Dachshundklub einnimmt.
Wir wünschen Dir Gesundheit und noch viele Jahre, die Du zusammen mit Deinen Hunden und Deinen gleichgesinnten Freunden genießen sollst.
Mit besten Glückwünschen und Weidmannheil!
Die Vorstandschaft BDK
Unter dem Motto: "nach dem Begleithundekurs ist vor dem erschwerten Begleithundekurs" fand auf Einladung des BDK, Frau Elfriede Kolbeck, das diesjährige Ausbildertreffen am Sonntag, 30.Juli statt. Die Sektion München als letztjähriger Ausrichter einer erschwerten BHPS organisierte das Ausbildertreffen unter der Anleitung von Susanne Handke. Teilnehmer aus den Sektionen Augsburg, Günzburg, Neuburg, Oberland und München scheuten, trotz des frühen Beginns um 9 Uhr, nicht die Anreise. Ziel war die praktische Durchführung einer BHPS und ein intensiver Austausch zwischen den Ausbildern, wie die Hundeführer über den Kurs zur erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung angeleitet werden können.
Nachdem viele Hundeführer der Sektionen im BDK ihre Hunde als Familienhunde führen, bietet der BHPS als Fortsetzung des BHP-Kurses eine Möglichkeit zur Auslastung unsere Hunde mit Nasen- und Apportelarbeit. Die gesamte BHPS ist theoretisch wie auch praktisch mit allen Hunden an diesem Sonntag geübt worden. Die schwierigen Teile apportieren, spurtreue Fährtenarbeit und auch das Stopp aus der Bewegung, konnten intensiv im von der Sektion München genutzten Außengelände in Unterhaching erarbeitet werden. Ziel des Tages war es auch, den Ausbildern/innen über den Aufbau und die Durchführung von Übungen Ansätze zur Anleitung der BHPS-Teilnehmer im Kurs zu geben. Auch für das gesellige Beisammensein und den Austausch über den Ausbildungsalltag in den Sektionen blieb trotz des intensiven Tages noch Zeit. Die Organisation des rundherum gelungen Tages war nur möglich durch die Mithilfe von einigen helfenden Händen aus der Sektion München. Hierfür auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Text: Stephan Handke
29.07.2017 Sektionsgründung Landshut
Gründungsversammlung der Sektion Landshut mit der Vorstandschaft des Bayerischen Dachshundklub Herrn Dr. Jürgen Bujanowski-Weber und Frau Elfriede Kollbeck, sowie mit 27 Mitgliedern und Gästen, von den stimmberechtigten Mitgliedern wurde die neue Vorstandschaft per Handzeichen gewählt, jeder der Vorstände hat die Wahl angenommen.
1. Vorsitzender: Michael Noll
2. Vorsitzende: J. G.
Kassierer: Walter Kaulbarsch
Schriftführerin / Admin: Gaby Kälbli
Welpenvermittlung: Birgit Kodritsch
Öffentlichkeitsarbeit: Heinrich Gerzer
wir gratulieren der neuen Vorstandschaft und wünschen ihr ihr immer ein glückliches Händchen beim leiten der Sektion - seid fair und ehrlich zueinander und bleibt so ein tolles Team wie ihr jetzt seid.
Ab 14:00 Uhr startete dann das 1. Dackelrennen der Sektion Landshut und es war einfach klasse - 53 Dackel flogen über die abgesteckte Strecke und es war ein Rießenspaß für alle Teilnehmer und die ca. 300 Zaungäste die sich unser Dackel-Spektakel nicht entgehen ließen waren begeistert. Die Organisation der neu gewählten Vorstandschaft der Sektion Landshut war perfekt und wir freuen uns über so viel Zuspruch und die vielen neuen Mitglieder die wir durch diesen wunderbaren Tag gewinnen konnten. Bitte auf das Bild klicken für mehr Infos
Bundessiegerauswahlsuche des BDK
am 23.07.17 in Griesbach, abgehalten von der Sektion Bayerischer Wald.
4 der gemeldeten Gespanne waren erschienen und wurden von den Leistungsrichtern Wolfgang Wokoeck, Siegfried Urian und Helmut Moser unter der Prüfungsleitung von Karl Geißinger in dem anspruchsvollen Revier auf der 40 Stunden Schweißfährte auf 1000-1200 m Länge geprüft. Nachdem es bis zum Prüfungstag sehr heiß und trocken war, freuten sich alle über die in den Morgenstunden einsetzende Abkühlung. Es wurde zweimal ein 3. Preis, einmal ein 2. Preis und einmal ein 1. Preis vergeben. Den Prüfungssieg konnte Dante Bella Morawia mit 100 Punkten erarbeiten, wofür dem Gespann die Ehre zuteil wird, den BDK bei der Bundessiegersuche im Saarland im September vertreten zu dürfen. Wie gewohnt war alles perfekt organisiert, ein schönes Stück Rehwild für die Gespanne am Fährtenende gelegt, und es wurde fair und offen gerichtet. Im Namen aller Hundeführer ein herzliches Dankeschön für diesen spannenden aber auch sehr lustigen Tag und für die Zurverfügungstellung des schönen Reviers! Waidmannsheil! Martina Kerschhagl
Ein netter Bericht in der Landshuter Zeitung
zum vergrößern auf das Bild klicken
25.06.2017 VDH Rassehunde Gemeinschaftsausstellung Daglfing
Am 25. Juni 2017 veranstaltete der VDH LV Bayern nach 4jähriger Pause wieder eine große Rassehundeausstellung in München. Viele der Mitgliedsvereine haben es sich, zusammen mit dem neugewählten Vorstand des VDH LV Bayern, zur Aufgabe gemacht, die alte Tradition einer Münchner Hundeschau wieder aufleben zu lassen. Die Trabrennbahn in Daglfing, inmitten viel Grün gelegen, bot allen Rassehunden ausreichend Auslauf und den Ausstellern Alles für das leibliche Wohl. Insgesamt lag die Meldezahl bei 900 Hunden. Unsere Richterin Frau Anja Pusch richtete trotz Regenwetter mit viel Ruhe und geschultem Auge 40 Dackel aus Deutschland, Tschechien und Österreich.
25.06.2017 VDH Rassehunde Gemeinschaftsausstellung Daglfing
Am 25. Juni 2017 veranstaltete der VDH LV Bayern nach 4jähriger Pause wieder eine große Rassehundeausstellung in München. Viele der Mitgliedsvereine haben es sich, zusammen mit dem neugewählten Vorstand des VDH LV Bayern, zur Aufgabe gemacht, die alte Tradition einer Münchner Hundeschau wieder aufleben zu lassen. Die Trabrennbahn in Daglfing, inmitten viel Grün gelegen, bot allen Rassehunden ausreichend Auslauf und den Ausstellern Alles für das leibliche Wohl. Insgesamt lag die Meldezahl bei 900 Hunden. Unsere Richterin Frau Anja Pusch richtete trotz Regenwetter mit viel Ruhe und geschultem Auge 40 Dackel aus Deutschland, Tschechien und Österreich.
11.06.2017 Tag des Hundes in Pfeffenhausen
Wir präsentierten unsere Dackel und den BDK - viele Interessierte freuten sich über
Info Material.
27.05.2017 BDK Dackelstammtisch Landshut
Es trafen sich um 11:30 Uhr ca. 30 Dackelfreunde mit Ihren Vierbeinern in Eching bei Viecht zu einer durch Herrn Gerzer ausgesuchten Wanderung. Bei strahlendem Sonnenschein und extrem heißen Temperaturen wanderten wir den Stausee entlang. Für unsere Dackel gab es immer wieder Wasserstellen um ein kleines Bad zu nehmen.
Im Anschluss konnten wir uns dann im Biergarten des Gasthaus Forster am See stärken und uns mit gleichgesinnten unterhalten.
Unser besonderer Dank geht an Herrn Gerzer, der immer wieder wunderbare Wanderungen für uns plant.
26.03.2017 Spezialausstellung BDK in Traunstein
CAC-Anwartschaften
KH St Rüde Dante Bella Morawia Haarartsieger
KH St Hündin Indian Rose z Poschingeru
RH Kt Hündin Upon Once a Time Vitoraz
RH Zw Rüde Barthimäus von Burg Ehrenfels
RH Zw Hündin Camilla von Burg Ehrenfels RH St Rüde Xero vom Linteler Forst Haarartsieger/Tagessieger
RH St Hündin Xarina vom Linteler Forst
LH St Rüde Merlin vom Strootbachtal Haarartsieger
Jugend-CAC-Anwartschaften
KH St Rüde Lucas Junior zPoschigeru
KH St Hündin Calanthe v.d. Mibaf’s Hoeve
RH Kt Rüde Ingolf vom Hauseck
RH Zw Rüde Frodo von der Mühlwiese
RH Zw Hündin Dolcevita di Casa Minardi
RH St Rüde Digger ex Carpinus
RH St Hündin Finchen vom Linteler Forst
LH Kt Hündin Indra von Damsmühle
LH Zw Hündin Ginger von Damsmühle
Veteran-CAC-Anwartschaften
RH St Rüde Moritz vom Göggenhof
25.03.2017 Generalversammlung BDK
Nach einer mehrjährigen Pause fand die Generalversammlung des Bayerischen Dachshundklubs gegr. 1893 e.V. am Samstag, den 25.März 2017 um 11 Uhr wieder in München statt. München ist der Mittelpunkt der Sektionen des BDK, die sich von Günzburg bis Wendelstein in Nord – Süd –Richtung und vom Allgäu bis in den Bayerischen Wald in West – Ost – Richtung erstrecken. Der bayerische Dackel gehört einfach zu München und die Sonne strahlte über der bayerischen Landeshauptstadt bei frühlingshaften Temperaturen. Im Gasthof “ Alter Wirt Forstenried “ trafen 50 Mitglieder des BDK zum Teil mit ihren Dackeln ein.
Der 1. Vorsitzende Dr. Jürgen Bujanowski-Weber begrüßte die Anwesenden und gab mit Freuden bekannt, dass der BDK aktuell 951 Mitglieder aufweisen kann, 70 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Es folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder über das vergangene Jahr 2016.
Als Premiere wurden Züchter, die den von der 2.Vorsitzenden Elfriede Kolbeck entworfenen Abfragebogen für Welpenkäufer ausgefüllt haben, geehrt. Mit dieser Aktion konnten 20 neue Mitglieder für den BDK und 19 Mitglieder als DTK – Einsteiger gewonnen werden. Als Dank für ihre Mithilfe bekamen die Züchter einen Spieltunnel für Welpen überreicht. Nach einer kurzen Mittagspause erfolgte die Ehrung von 9 Mitgliedern für eine 25 –jährige Mitgliedschaft, 4 Mitgliedern für 40 –Jährige und 2 Mitgliedern für 50 – jährige Mitgliedschaft im DTK. Bei der abschließenden Delegiertenwahl wurden Frau Anna Lindlmaier, Herr Dr. Karsten Schöler und Frau Elfriede Kolbeck als Delegierte und Herr Gerd Fischer, Frau Sabine Schmidt und Gräfin Isabell Oppersdorf als deren Stellvertreter gewählt. Um 13.30 Uhr bedankte sich der 1.Vorsitzende Dr. Bujanowski-Weber für den reibungslosen Ablauf der Versammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Dackelwanderung in Mirskofen bei Essenbach im März 2017
Ca 40 Teilnehmer und 30 Vierbeiner folgten unserer Einladung zur Dackelwanderung in Mirskofen.Wir trafen uns am Parkplatz vom Gasthaus Luginger in Mirskofen .Mit unserem Wanderführer Herr Peter Obermeier marschierten wir mit unseren Dackeln über Felder und Wiesen durch den Wald. An der Kapelle des Taferlewegs machten wir kurz halt und Herr Obermeier erklärte uns so manches über den Taferleweg. Es war ein sehr schöner Rundwanderweg, auf denen man die Schönheiten unserer Heimat erleben konnte. Anschließend setzten wir uns im Gasthaus Luginger gemütlich zusammen und ließen den Tag ausklingen.
Winterwanderung im Januar 2017 in Landshut
Bei frostigen Temperaturen (-10 Grad ) trafen sich 40 Dackelfreunde mit ihren Dackeln beim Huberwirt in Landshut zu einer Winterwanderung.
Der Weg führte über die schneebedeckten Wiesen und Felder. Aufgrund der eisigen Temperaturen kehrten alle Teilnehmer nach einer Stunde in den warmen Huberwirt zu einer Brotzeit ein. Dies war nach dem Dackelstammtsich im Oktober und der vorweihnachtlichen Feier im November wieder eine gelungene Veranstaltung. Die zahlreiche Teilnahme der Dackelfreunde zeigt, dass ein großes Interesse an der Gründung einer Sektion in Landshut besteht.